Saytzeff-Regel — Die Saytzeff Regel (auch Saizew , Saytzev , Zaitsev oder Zajcev Regel) ermöglicht eine Vorhersage über das bei einer chemischen Eliminierungsreaktion entstehende Produkt. Sie wurde vom russischen Chemiker Alexander Michailowitsch Saizew… … Deutsch Wikipedia
Saytzeff-Produkt — Die Saytzeff Regel (auch Saizew , Saytzev , Zaitsev oder Zajcev Regel) ermöglicht eine Vorhersage über das bei einer chemischen Eliminierungsreaktion entstehende Produkt. Sie wurde vom russischen Chemiker Alexander Michailowitsch Saizew… … Deutsch Wikipedia
Hofmann-Regel — Die Saytzeff Regel (auch Saizew , Saytzev , Zaitsev oder Zajcev Regel) ermöglicht eine Vorhersage über das bei einer chemischen Eliminierungsreaktion entstehende Produkt. Sie wurde vom russischen Chemiker Alexander Michailowitsch Saizew… … Deutsch Wikipedia
Zajcev-Regel — Die Saytzeff Regel (auch Saizew , Saytzev , Zaitsev oder Zajcev Regel) ermöglicht eine Vorhersage über das bei einer chemischen Eliminierungsreaktion entstehende Produkt. Sie wurde vom russischen Chemiker Alexander Michailowitsch Saizew… … Deutsch Wikipedia
Markovnikov-Regel — Die Markownikow Regel (nach Wladimir Wassiljewitsch Markownikow) beschreibt in der organischen Chemie die Produkte einer elektrophilen Addition von Halogenwasserstoffen an Kohlenstoff Kohlenstoff Doppelbindungen in unsymmetrischen Alkenen. Die… … Deutsch Wikipedia
Markownikoff-Regel — Die Markownikow Regel (nach Wladimir Wassiljewitsch Markownikow) beschreibt in der organischen Chemie die Produkte einer elektrophilen Addition von Halogenwasserstoffen an Kohlenstoff Kohlenstoff Doppelbindungen in unsymmetrischen Alkenen. Die… … Deutsch Wikipedia
Markownikow-Regel — Wladimir Wassiljewitsch Markownikow Die Markownikow Regel (nach Wladimir Wassiljewitsch Markownikow) beschreibt in der organischen Chemie die Produkte einer elektrophilen Addition von Halogenwasserstoffen an Kohlenstoff Kohlenstoff… … Deutsch Wikipedia
Hofmann-Regel — Hof|mann Re|gel [nach A. W. von Hofmann]: Wenn bei einer Eliminierungsreaktion versch. Alkene entstehen können, dann bildet sich haupts. dasjenige mit dem niedrigsten Substitutionsgrad (z. B. But 1 en; vgl. dagegen Saytzeff Regel) … Universal-Lexikon
Homologe Reihe der Alkene — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen … Deutsch Wikipedia
Olefin — Allgemeine Strukturformel für Alkene mit einer Doppelbindung Unter Alkenen (früher auch Olefine) werden chemische Verbindungen aus der Gruppe der Kohlenwasserstoffe verstanden, die an beliebiger Position eine oder mehrere Doppelbindungen zwischen … Deutsch Wikipedia